Damit können Wärmepumpen der Gruppe und Eisspeicher aus einer Hand geliefert werden. Viessmann blickt bereits auf eine zweijährige exklusive Zusammenarbeit mit Isocal zurück.
Das Grundprinzip des Heizens mit Eis: Energie, die beim Gefrieren von Wasser frei wird, wird mithilfe einer Wärmepumpe zum Heizen genutzt. Zusätzlich "zapft" die Wärmepumpe weitere regenerative Energiequellen an: Sonne und Luft über Dachkollektoren und Erdwärme in direkter Umgebung der unterirdischen Eiswasserzisterne. Die Zisterne fungiert als Latent-Wärmespeicher, in den sich Energie einlagern und je nach Bedarf abrufen lässt. Während des Sommers liefert die Anlage Kälte für die Gebäudeklimatisierung, die als eine Art "natürliches Abfallprodukt" in der Tau-Phase des Eisspeichers anfällt.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung